Navigieren in Muri bei Bern

Tennisclub Muri-Gümligen

Geschichtliches

1947: In den Lokalnachrichten erscheint das Inserat „Tennis in Muri?“ Das Echo ist erfreulich. Zu den Initianten, Richard Forster und Paul Malzacher, gesellt sich Robert Feller. Zusammen mit Architekt Willy Althaus erstellt Robert Feller ein erstes Modell für eine Tennisanlage hinter dem Hotel Krone.

1948: Erste Zusammenkunft mit 21 interessierten Tennisfans, wovon 16 Personen willens sind, den Tennisclub Muri-Gümligen zu gründen. In der Folge wird die Finanzierung abgeklärt und ein baureifes Projekt mit 4 Plätzen, wovon vorläufig zwei erstellt werden sollen, vorbereitet.

24.9.1948: Gründungsversammlung mit 15 anwesenden Gründern. (Als Gründer werden nur die Männer gezählt. Es werden aber auch noch 8 Ehefrauen in den Club aufgenommen!!)

1949: Einweihung von 2 Plätzen bei der Krone auf der Basis eines Miet- und Darlehensvertrages auf 20 Jahre. Aufnahme des Spielbetriebes. Der Club zählt 25 Aktive, 2 Studenten und 4 Junioren.

1955: Einweihung des 3. Platzes und eines Clubpavillons. Inzwischen zählt der Club 130 Mitglieder.

60er Jahre: Nahender Ablauf des Vertrages mit dem Kronewirt. Hartes Ringen um die Baubewilligung für ein neues Projekt an der Dunantstrasse.

1971: Das Bundesgericht entscheidet die Streitfrage um die Baubewilligung zu unseren Gunsten.

1972: Einweihung der Tennisanlage an der Dunantstrasse mit 4 Plätzen. Der Club zählt 149 Aktive, 28 SLS, 35 Junioren und 85 Passive.

80er Jahre: Tennisboom. Aufnahmegesuche müssen zurückgestellt werden. Eine Warteliste wird eingeführt. Beschränkung der spielberechtigten Mitglieder auf 350.

1987-95: Erneuerung der Platzberegnung. Renovation Clubhaus mit Einbau diverser Getränkeautomaten. Bau Gerätehaus auf dem Parkplatzareal.

90er Jahre: Einführung der konsequenten Juniorenförderung und bald auch sportliche Erfolge bei den Junioren und der Elite (Teams in der 1. + 2. Liga).

27.4.1997: Einweihung des 5. Tennisplatzes; neue Trainingswand; Vermietung von Werbeflächen.

1998: Clubfest „50 Jahre TC Muri-Gümligen“.

2003: Erstmals in der Clubgeschichte hat eine Aktivmannschaft den Aufstieg in die 1. Liga geschafft.

Aktivitäten

Der 1948 gegründete Tennis-Club Muri-Gümligen hat heute rund 200 Aktive, 100 Junioren und SLS (Schüler, Lehrlinge und Studenten) sowie 150 Passive und zählt somit zu den grössten und ältesten Tennisclubs in der Region Bern. Die Anlage hat 5 Sandplätze (davon 3 beleuchtete) mit automatischer Bewässerungsanlage. Den Spielern stehen mehrere Parkplätze für Autos, Motorräder und Velos zur Verfügung.

Ziele

Das Ziel des Clubs ist es, seinen Mitgliedern bei attraktiven Konditionen bestmögliche Voraussetzungen zur Ausübung dieses faszinierenden Sports zu bieten. Fünf topgepflegte Plätze gewährleisten Tennis ohne Wartezeiten und unsere Mitgliederbeiträge sind im Vergleich zur Region Bern überaus günstig.

Die Mitgliedschaft ist für jede Spielstärke offen, vom Anfänger bis zum Wettkampfspieler. Wir organisieren für Junioren und Erwachsene Grundkurse, Trainings, Plauschturniere, Meisterschaften und Interclub.

Das Clubhaus - mit Sicht auf die Alpen - bietet mit seiner Infrastruktur nicht nur eine gemütliche Atmosphäre, sondern auch einiges für Ihren Durst und Hunger. Gesellige Anlässe wie Sommergrillpartys oder Racletteabende bringen Spass und neue Bekanntschaften.

Adresse

Thunstrasse 14
3074 Muri bei Bern

Tel. 031 951 10 95

Kontakt

Jürg Leimer

open positions