Navigieren in Muri bei Bern

Trockenstandorte

Trockenstandorte sind artenreiche Blumenwiesen. Sie sind farbig und in ihnen schwirrt, brummt und zirpt es. 
Im letzten Jahrhundert sind in der Schweiz ungefähr 95% dieser wertvollen Lebensräume verloren gegangen. Aus diesem Grund stehen in der Gemeinde Muri mehr als zwei Hektaren dieser artenreichen Blumenwiesen unter Schutz.

Halbtrockenwiese

Vielfalt durch Menschenhand

Trockenstandorte müssen gepflegt werden, sonst verbuschen sie. Die Pflege dieser artenreichen Blumenwiesen wird in der Gemeinde vorwiegend von den Landwirten oder dem Werkhof übernommen. Für die Pflege der Trockenstandorte erhalten die Landwirte einen Beitrag aus dem Förderprogramm Biodiversität.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Bundesamtes für Umwelt.